
Shingon Reiki
Ursprünglich war es nicht das Ziel von Dr. Mark Hosak einen neuen Reiki-Stil zu begründen. Durch die Forschungen über die Ursprünge der Reiki-Heilmethode seit 1993 ist viel über Usuis persönliche Quellen aus dem Buddhismus und Qigong ans Licht gekommen. Um diesem tiefgründigen Mehrwissen einen guten Namen zu geben, benannte Mark Hosak seinen persönlichen Stil im Jahre 2005 Shingon Reiki – Wahre Worte der spirituellen Lebensenergie.
Mit dem Lehren von Shingon Reiki begann Mark Hosak erst, als er Ende 2013, von seinen Reiki-Schülern dazu gebeten wurde. Das erste öffentliche Seminar im Shingon Reiki fand im März 2014 statt.
Der japanische Begriff „Shingon“ (真言) heißt ins Deutsche: “Worte der Wahrhaftigkeit”. Gleichzeitig ist Shingon die japanische Übersetzung für die beiden Alt-Indischen Sanskrit-Begriffe “Mantra und Siddham“. Das sind die heiligen Formeln und Symbole der Buddhistischen Heilkunst der Geheimlehren des Buddhismus. Diese werden in Meditationen der Heilung angewandt und lassen sich nahtlos in die Reiki-Heilmethode integrieren.
Der Reiki-Begriff ist ebenso Japanisch und bedeutet Spirituelle Lebensenergie. Shingon Reiki (真言靈氣) bedeutet demnach:
- Spirituelle Lebensenergie mit Mantras und Siddham.
- Reiki und Buddhistische Heilkunst
Inhalte des Shingon Reiki
Linien des Shingon Reiki
Drei Pfeiler des Shingon Reiki
Die drei Pfeiler von Shingon-Reiki sind Teil Inschrift auf dem Usui-Gedenkstein. Im Jahre 2013 hat Dr. Mark Hosak die alten Inschriften neu übersetzt und ist zur Auffassung gekommen, wie Mikao Usui Reiki gesehen hat.
Buddhistische Heilkunst
Spirituelle Heilung und Selbstheilung
Shingon Reiki Seminare
Shingon Reiki Ausbildung
Dieses Werk von Dr. Mark Hosak ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.